Die Anwendungsmöglichkeiten des blauen Edelsteines sind vielfältig. Damit der Lapislazuli seine positiven Eigenschaften optimal übertragen kann, ist der direkte Hautkontakt wichtig. Vorzugsweise trägt man ihn im Halsbereich. Für einen guten Tragekomfort empfehlen sich Trommelsteine. Sie sind angenehm abgerundet und haben eine glatte Oberfläche. Die Wirkung erhöht sich, je dunkler der Stein ist. Eine weitere Möglichkeit der Anwendung ist es, den Edelstein auf die Stirn aufzulegen oder in die Hosentasche zu stecken. Dabei unterstützt ein möglichst häufiger Kontakt mit der Hand die Wirkungskraft. Einen angenehmen Schlaf, erholsame Nächte und einen freien Kopf für Inspirationen bietet der Stein nachts unter das Kopfkissen gelegt. Der blaue Edelstein kann auch in Form einer Essenz seine Wirkung entfalten. Dafür legen Sie einfach mehrere kleine Steinchen für einige Stunden in ein Glas Wasser. Die Stirn mit Lapislazuliwasser einzureiben wirkt wahre Wunder. Das Wasser darf allerdings nicht getrunken werden. Es eignet sich lediglich zur äußeren Anwendung, hat aber eine besonders kräftige Wirkung.
Der Lapislazuli gilt als wichtiger Hauptstein des Sternzeichens Schütze. Er verhilft neben dem Schützen auch dem Sternzeichen Jungfrau zu einer besseren Selbsteinschätzung. Besonders hilfreich ist der Edelstein dem Schützen bei der Partnersuche und dabei, das eigene Leben zu leben. Als Nebenstein für die Jungfrau hilft der Edelstein dabei, zu große Bescheidenheit zu lösen. Für das Sternzeichen Waage ist er der Ausgleichsstein. In der Reiki-Lehre ist der Stein dem Stirn-Chakra zugeordnet und zeigt auch am Vishuddha-Chakra seine Wirkung. In der Astrologie ist der Lapislazuli ein bedeutender Stein. Immerhin ist er bereits seit Jahrtausenden eng mit der Astrologie verbunden. Als Planetenstein wird der Edelstein dem Planeten Jupiter zugeordnet. Das ist auf das indische Horoskop zurückzuführen, das schon sehr früh Edelsteine bestimmten Planeten zuteilte. Wenngleich der Stein einem Tierkreiszeichen zugewiesen ist, so ist er nicht selbstverständlicherweise auch ein Geburts- oder Monatsstein. Der blaue Edelstein ist weder ein Geburtsstein noch ein Monatsstein, wie viele andere Edelsteine bestimmten Monaten zugeordnet sind.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
ARTISAN COMMUNITY
Allmendweg 8
Baden-Württemberg
79268 Bötzingen, Deutschland
mail@artisancommunity.de
https://www.artisancommunity.de